Der F8 ROM

Bevor es mit dem Netzteil weitergeht, hier mal etwas belustigendes:

Wir ihr vielleicht schon auf den ersten Fotos des Mainbords gesehen habt, ist der F8 ROM mal gegen ein EPROM ausgetauscht worden:

Hintergrund: Ich habe Anfang der 80er Jahre in einer Art WG gewohnt und jeder Trollo meinte, auf dem Apple ungefragt spielen zu müssen. Also habe ich den Monitor Code soweit geändert, dass die Kiste beim Start erstmal nach einer 4-Stelligen PIN fragt. Über diese Eingabe kam man auch nicht hinweg,

Soweit – so gut. Was aber macht man, wenn man nach 40 Jahren den PIN nicht mehr weiß (der ist hardcoded im EPROM)?!

Genau, etwas Panik bekommen und überlegen:
Was ist mit dem Original ROM passiert? Wo bekomme ich einen F8 ROM her? Eher unwahrscheinlich, dass den jemand über hat. Oder doch eine der Nachbau/ROMX Karten besorgen? Oder das Original Image auf ein EPROM brennen (wo, wie, wer etc.?).

Und dann spielt einem doch mal der Zufall in die Hände:
Ich habe so einen Plastik-Bottich, in dem ich immer elektrische Teile, nicht-zuordnungsfähige Schrauben etc. gesammelt habe. Was soll ich euch sagen – in dem Bottich habe ich ein Stück Antistatisches Moosgummi mit zwei Chips drauf gefunden …

… und was glotzt mich da an? Der Original Apple F8 ROM! Heureka! Ob der noch funktioniert wird sich später zeigen, aber erstmal eine Last weniger.

Da ist noch ein zweiter Chip auf der Rückseite, ich weiß aber nicht mehr, wo ich den ausgebaut oder benutzen wollte?!

Nächste Woche geht’s dann an das Netzteil – neuer X2 Kondensator ist angekommen.

<Stay Tuned>

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert